Menschen, die an einer Demenz erkrankt sind, brauchen eine
ganz individuelle und kompetente Pflege und Betreuung.
Die Deutsche Gesellschaft für Gerontopsychiatrie und –psychotherapie e.V. (DGGPP) wurde als medizinische Fachgesellschaft im Jahr 1992 gegründet, um die medizinische und pflegerische Versorgung psychisch kranker Älterer und insbesondere Demenzkranker und ihrer Angehörigen zu verbessern. Seither ist sie in vielen Projekten engagiert, etwa in der Allianz für Menschen mit Demenz der Bundesregierung, der Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen und an der Entwicklung von Betreuungskonzepten mit der Aktion Psychisch Kranke (APK) beteiligt.
Viele ihrer
Mitglieder sind in lokalen Versorgungsstrukturen engagiert, haben
Selbsthilfegruppen mitgegründet und betreuen Alten- und Pflegeheime als Ärzte.
Vor diesem Hintergrund wurde das “DGGPP Gütesiegel - Demenzsensible Einrichtung“ zusammen mit Alzheimergesellschaften, dem Berufsverband für Altenpflege und Trägern von Einrichtungen entwickelt. Mit dem Siegel sollen u.a. folgende Ziele realisiert werden.:
- Angehörigen bei ihren Entscheidungen bei der Wahl eines geeigneten Heimes helfen
- Heime in
ihrer Arbeit und Weiterentwicklung unterstützen.
Anders als die Prüfungen des medizinischen Dienstes
der Krankenkassen wird dieses Siegel freiwillig beantragt ->mehr
zum Verfahren.
Es gibt nicht das „perfekte Heim“, entscheidend für die Erteilung des DGGPP-Qualitätssiegels ist nachzuweisen, dass in der Einrichtung dementiell erkrankte Menschen eine ganz individuelle und demenzsensible, kompetente Pflege und Betreuung erhalten und die Einrichtung bereit ist, sich fachlich weiterzuentwickeln
"Wir
freuen uns total dar über.Für
alle Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen ist es eine Anerkennung von jahrelanger
Arbeit.
Vor über zehn Jahren haben wir uns hier gemeinsam auf den Weg gemacht
unsere Arbeit zu hinterfragen und uns konzeptionell auf den Weg zu
machen." so Ursula Hoenigs, die Leiterin des Hermann-Josef Altenheim
in Erkelenz, nachdem Sie das Siegel vom DGGPP-Vorstandsmitglied Dr.
Beate Baumgarte überreicht bekommen hat. "Wir wissen, dass wir nicht fertig sind, sondern uns in einem Prozess
befinden, den wir weiter gestalten können.
Aus dem Grund freuen wir uns auch auf ihren nächsten Besuch in zwei oder drei
Jahren.
Und es ist auch gut zu wissen, Sie einfach zukünftig um Rat bitten zu können."
Mehr über die erste mit dem DGGPP-Qualitätssiegel "Demenzsensible Einrichtung" ausgezeichnete Einrichtung -> Hermann-Josef Altenheim
————————————————————————
Die medizinische Versorgung Demenzkranker zu verbessern hilft allen
Die Versorgung von Demenzpatienten wird viel zu oft als rein pflegerisches Problem betrachtet. Dabei wird übersehen, dass ein sehr großer Anteil von demenziell erkrankten Menschen unzulänglich medizinisch behandelt wird“, so Prof. Hans Gutzmann, Präsident der DGGPP. Kaum die Hälfte der Demenzkranken werden korrekt diagnostiziert, noch weniger erhalten eine Behandlung nach den medizinischen Standards.-> Pressemitteilung zur neuen S3-Leitlinie Demenz
————————————————————————
"Gemeinsam
für Menschen mit Demenz"
Ziel der aus Anlass des Welt-Alzheimer-Tages am 21. September 2012 gestarteten Allianz ist die Weiterentwicklung von Hilfen und Unterstützung für Betroffene sowie die Förderung von Verständnis und Sensibilität f ür Demenzerkrankungen, um so gesellschaftlicher Ausgrenzung entgegenzuwirken.
Die DGGPP unterstütz die Arbeit der Allianz
-> mehr zur "Allianz für Menschen mit Demenz"
————————————————————————
Welt-Alzheimertag 2016
Seit 1994 findet jeweils am 21. September der Welt-Alzheimertag statt, der von der Dachorganisation Alzheimer’s Disease International mit Unterstützung der WHO initiiert wurde, um die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf die Alzheimer-Krankheit und andere Demenzen zu richten.
Die Deutsche Gesellschaft für Gerontopsychiatrie und -psychotherapie e.V., die Hirnliga e.V. und die Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. haben eine gemeinsame Pressekonferenz "Jung und Alt bewegen Demenz" durchgeführt. Hier ist die -> Pressemitteilung
————————————————————————
DGGPP
unterstützt Bündnis für Altenpflege
Die Bundesregierung will die Krankenpflege, Kinderkrankenpflege und Altenpflege in einen Topf werfen und zu einem einzigen neuen Pflegeberuf zusammen bringen, dagegen hat sich ein breiter Widerstand gebildet -> mehr dazu